Dein Warenkorb ist im Moment leer.
| Zwischensumme | CHF 0.00 |
| Versandkosten | inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Gesamt | CHF 0.00 |
|---|
18.07.2024
Artikel vorlesen
- Olivenbaum Herkunft
- Olivenbaum Pflege und Standort
- Olivenbaum schneiden
- Olivenbaum düngen
- Olivenbaum gießen
Olivenbaum Herkunft
Der Olivenbaum (Olea europaea) ist ein immergrüner Baum und gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Wahrscheinlich stammt er aus Kleinasien, dem Gebiet der heutigen Türkei. Durch den Handel zwischen alten Völkern hat er sich im ganzen Mittelmeerbereich verbreitet. Er ist seit Jahrtausenden für seine Olivenprodukte bekannt, die sowohl für die Nahrung als auch für die Herstellung von Öl und Seife verwendet werden. Der Olivenbaum kann sehr alt werden und wird bis zu 15 m hoch.
In der Mythologie und in der Kunst des Mittelmeerraums spielt der Olivenbaum eine wichtige Rolle. In der griechischen Mythologie wurde der Olivenbaum von der Göttin Athena als Zeichen der Friedensstiftung an die Stadt Athen überreicht. Der Olivenbaum wurde auch in vielen anderen mythischen Geschichten erwähnt und stand als Symbol für Klugheit und Fruchtbarkeit. In der Kunst wurde der Olivenbaum oft dargestellt, um die Schönheit und das mediterrane Flair zu vermitteln.
Die Blüten des Olivenbaums sind klein und unscheinbar und stehen in dichten, duftenden Rispen. Sie sind weiß oder rosa und erscheinen im Frühling. Die Blüten des Olivenbaums sind meist zwittrig, enthalten also sowohl männliche als auch weibliche Organe, die für die Bestäubung und Samenbildung sorgen.
Die Blätter des Olivenbaums sind länglich-eiförmig, auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite silbrig-grau. Sie sind kurz gestielt und besitzen glatte, leicht eingerollte Blattränder. Die Blätter des Olivenbaums sind sehr widerstandsfähig und können extreme Temperaturen und Trockenheit gut überstehen. Sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten und Vögel. Olivenbäume tragen ihre Früchte im Herbst. Die Oliven sind grün bis schwarz und enthalten viel Öl.
Der Olivenbaum benötigt einen warmen und sonnigen Standort mit gut drainiertem Boden. Er ist anspruchslos in Bezug auf den Boden, aber es ist wichtig, ihn regelmäßig zu gießen, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Wenn der Olivenbaum gepflegt wird, kann er eine wertvolle Ergänzung für den Garten sein und Jahrzehnte lang Früchte tragen. Olivenbäume sind sehr widerstandsfähig und können in vielen Klimazonen gedeihen, solange sie genügend Sonne und Wasser bekommen. Es gibt auch viele verschiedene Olivenbaum-Sorten, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen, wie zum Beispiel für den Anbau von Oliven für Öl oder für die Herstellung von Delikatessen.
Olivenbaum Pflege und Standort
Der Olivenbaum bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort mit lockerem Boden. Er kann in vielen verschiedenen Böden wachsen, aber er bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden mit ausreichend Nährstoffen. Der Boden sollte gut drainiert sein, um Staunässe zu vermeiden, da Olivenbäume empfindlich auf Feuchtigkeit im Wurzelbereich reagieren. Die Wurzeln des Olivenbaums reichen in der Regel bis etwa einen Meter tief, können in lockerem Boden jedoch bis zu sieben Meter in die Tiefe wachsen. Der Baum ist ein Flachwurzler und bildet neben der Pfahlwurzel starke Seitenwurzeln aus. Das Wurzelsystem ist stark verzweigt und liegt nahe der Oberfläche.
Um den Olivenbaum in Form zu halten und den Ertrag zu verbessern, ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt im Herbst nach der Ernte. Es gibt verschiedene Arten von Schnittmaßnahmen, die durchgeführt werden können, wie zum Beispiel die Entfernung von toten oder kranken Zweigen, die Eindünnung von übermäßig dicht stehenden Zweigen oder die Reduktion der Krone, um den Baum zu verkleinern. Die Schnittmaßnahmen sollten sorgfältig durchgeführt werden, um Schäden am Baum zu vermeiden.
Olivenbäume vertragen kurze Frostphasen bis etwa –5 °C vertragen, längere Kälte aber vermeiden sollten.
Olivenbaum düngen
Zur Düngung von Olivenbäumen sind Kompost und Hornspäne gut geeignet. Im Freiland stehende Olivenbäume sollten im Winter mit einer dicken Mulch Schicht vor den kalten Temperaturen geschützt werden.
Olivenbaum gießen
Olivenbäume haben in der Regel einen geringeren Wasserbedarf als andere Bäume und sind in der Lage, Trockenperioden und hohe Temperaturen gut zu überstehen. Während extremen Trockenzeiten und an vollsonnigen Tagen ist es wichtig darauf zu achten, dass der Boden nicht völlig austrocknet. Wenn der Boden zu trocken wird, besteht die Gefahr, dass die feinen Wurzeln absterben. Olivenbäume sollten besser einmal gründlich mit ausreichend Wasser versorgt werden, als sie häufig in geringen Mengen zu gießen. Wenn zum Gießen der Gartenschlauch verwendet wird, geht viel Wasser durch Absickern oder Verdunstung verloren, bevor es die Wurzeln erreicht.
Eine effektivere Möglichkeit ist das Gießen mit baumbad Premium Bewässerungsbeuteln. Die Säcke haben zwei Löcher im unteren Bereich, die das Wasser über Stunden hinweg gleichmäßig an den Baum abgeben und die Erde gleichmäßig befeuchten. Die Tröpfchenbewässerung ermöglicht den bodennahen Wurzeln das Wasser aufzunehmen, wodurch Wasser gespart wird, da es nicht unnötig in den Boden absickert. Um junge Olivenbäume ausreichend mit Wasser zu versorgen, reicht die Füllung eines baumbad Bewässerungsbeutels.
- Gießlexikon
- Baumwissen
- Stadtbaumwissen
- Baumbewässerungssack
- Baumpflege
- Bäume & Klimaschutz
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
- Bäume richtig gießen
- Obstbäume gießen
- Stadtbäume gießen
- Nadelbäume
- Nussbäume
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
https://baumbad.ch/blogs/giesslexikon/olivenbaum-giessen
Du willst noch mehr Baumwissen?
Das könnte Dich interessieren
Bäume düngen mit Baumbewässerungssäcken
Bäume, besonders in urbanen oder intensiv genutzten Gärten, leiden häufig unter Nährstoffmangel. ...
Wurmkompost. Natürliche Power für dei...
Wurmkompost, auch Wurmhumus oder Vermikompost, entsteht durch die Verdauung organischer Abfälle d...
Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.
Michael K.